Kurzbericht zur ordentlichen Generalversammlung 2025 des SC Wörthsee e.V.

Am 09.04.2024 fand die ordentliche Generalversammlung des SC Wörthsee e.V. im Albrecht-Deyhle-Haus statt. 31 stimmberechtigte Mitglieder nahmen teil.

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Hans-Erdmann von Roedern und der Feststellung der Beschlussfähigkeit gedachte die Versammlung der verstorbenen Mitglieder Herbert Wielgoss und Ingrid Tippelt.

Bei den Ehrungen würdigte die 2. Vorsitzende Inge Strohmeier die langjährige Mitgliedschaft zahlreicher Vereinsmitglieder und überreichte den anwesenden Geehrten ihre Urkunden.

In den Berichten aus Vorstand und Abteilungen wurde ein abwechslungsreiches Vereinsjahr zusammengefasst. Höhepunkte waren die erfolgreiche 75-Jahr-Feier, der Wörthsee-Triathlon sowie zahlreiche sportliche Erfolge in Turnen, Fußball, Handball, Volleyball, Tischtennis und Triathlon.

Ein wichtiges Thema war das Energieprojekt: Eine PV-Anlage mit 29kWp soll nun in Eigenleistung auf dem Vereinsgelände errichtet werden, nachdem das ursprüngliche Kooperationsprojekt mit der Energiegenossenschaft Fünfseenland nicht in der vom Verein gewünschten Form umgesetzt werden konnte. Nach vorheriger Diskussion wurde in einer Abstimmung das für 18.000€ geplante Projekt mit deutlicher Mehrheit von 25 Ja-Stimmen unterstützt. Mit 10.000€ will die Gemeinde einen Großteil der Kosten übernehmen. Damit treibt der SC Wörthsee die Energiewende voran und macht sich von fossilen Energien unabhängiger.

Zudem wurden ein verbesserter Nutzungsvertrag für die Schulturnhalle mit der Gemeinde abgeschlossen und die Entwicklung eines Kinder- und Jugendschutz-Konzeptes vorgestellt.

Der Kassenbericht zeigte ein negatives Ergebnis 2024. Höhere Ausgaben und Investitionen (z.B. 75-Jahr-Feier, Infrastruktur, Übungsleiter) liessen den Kassenbestand auf 28.000€ (Vorjahr: 83.000€) sinken. Wichtig war daher die im letzten Jahr auf der Mitgliederversammlung beschlossene Erhöhung der Beiträge, die aber erst 2025 wirksam wird. Die Mitgliederentwicklung hat am Jahresende 2024 mit 1.394 Mitgliedern ein neues Rekordniveau erreicht. Größte Abteilungen sind Turnen und Fitness gefolgt vom Fussball. Die Hälfte der Mitglieder sind Kinder und Jugendliche. Die Kassenprüfer bestätigten eine einwandfreie Buchführung, der Vorstand wurde einstimmig entlastet.

Unter “Verschiedenes” wurden unter anderem Reparaturen am Mini-Spielfeld, die Teilnahme am „Fest der Kulturen“ und die Vorstellung des neuen Platzwarts Josef Kraus, der als stellvertretender Bürgermeister auch ein Grußwort von der Gemeinde Wörthsee ausrichtete, behandelt.

 

Matthias Fiedel



No Replies to "Kurzbericht zur ordentlichen Generalversammlung 2025 des SC Wörthsee e.V."